Auf dem Rücken der Pferde …
… sitzen manchmal gar keine so guten Reiter.

Das trifft auf jeden Fall auf den Autor dieses Textes zu. Schon ein normales Pferd ist eine Herausforderung, aber dann auch noch ein Wildpferd, ein Bronco? Da ist es eine sehr gute Idee, dass Stahlplatten beim Ausritt über Stock und Stein wichtige Bauteile wie Motor, Getriebe und Kraftstofftank schützen.










Mit seinen Differenzialsperren und der Geländeuntersetzung schafft der Bronco auch anspruchsvolle Offroad-Passagen. Die Schalter sitzen oben auf dem Armaturenbrett. Die Teile des Kunststoffdaches lassen sich variabel entfernen – bis zum Cabrio. Auch die Türen kann man demontieren. Dann darf man aber nur auf privatem Gelände auf Abenteuersuche gehen.

Im GOAT-System („Goes Over Any type of Terrain“) sind Fahr-Modi für Sand, Eis, Felsen oder Schlamm hinterlegt. Die Trail-Toolbox (Option) stellt weitere Offroad-Helfer zur Verfügung. Trail Control ist ein Tempomat für niedrige Geschwindigkeiten, Trail-Turn-Assist, bremst das innere Hinterrad ab und verkkleinert den Wendekreis so um bis zu 40 Prozent. Mit Trail-One-Pedal-Drive kann der rechte Fuß auf dem Gaspedal bleiben und der Bronco bremst von selbst beim Lupfen.


Den Antrieb übernimmt ein 2,7-Liter-V6-Biturbo mit 335 PS, 563 Nm Drehmoment und Zehngang-Automatik.

Mehr SUVs finden Sie in unserer Rubrik SUVness.
Ein Kommentar