100% Sonne – 0% Plastik

Im 5-Sterne-Hotel Iberostar Selection Es Trenc in Colonia de Sant Jordi kann man Mallorca dort genießen, wo es die Mallorquiner tun.
Bei der Neugestaltung hat Iberostar auf heimische Materialien und größtmögliche Nachhaltigkeit geachtet.

Helles Pinienholz, handgewebte Bezüge und Decken und lokale Produkte schaffen eine luxuriöse und wohlige Atmosphäre.


Iberostar setzt auf nachhaltigen Tourismus und denkt voraus.

Ein Urlaub soll minimale Auswirkungen auf die Umwelt haben, das Ökosystem soll geschützt und regeneriert werden.
Es geht um das Wohlergehen der Menschen, Tiere und des ganzen Planeten.




Deshalb hat sich Iberostar verpflichtet, keinen Abfall mehr zu produzieren. Durch Kreislaufwirtschaft sollen die Produkte reduziert, wiederverwendet und recycelt werden. Seit 2020 verwendet die Hotelkette kein Einwegplastik mehr.
Bei mehr als 33.000 Zimmern weltweit vermeiden nachfüllbare Spender für Körperpflegeprodukte und wiederverwendbare Glasbehälter täglich einen riesigen Berg Plastikmüll.
Mithilfe von KI analysiert eine speziell entwickelte Software, welche Speisen und Getränke von den Gästen geschätzt werden oder zurückgehen. So wir das Angebot im sehr guten Buffet-Restaurant kontinuierlich optimiert.





Im A-là-carte-Restaurant „Salivent“ lässt sich vorzüglich auf der Terrasse oder im sehr ansprechend gestalteten Innenbereich speisen.







Mit der Umweltbewegung „Wave of Change” setzt Iberostar ein Zeichen, um die Ozeane zu schützen. Durch verantwortungsvollen Fischfang wird der Reproduktionszyklus der Tiere respektiert, Schonzeiten eingehalten und Massenfang vermieden. Fischarten, die vom Aussterben bedroht sind, werden nicht gefangen und Fanggeräte benutzt, die den Meeresboden so wenig wie möglich schädigen.


Das Meer am Strand S’Estany schimmert wunderbar türkisblau. Das liegt an einer Alge, der Posidonia. Das Wasser ist so türkisblau, weil die Alge Posidonia das Meer gesund hält.


Das Seegras des Mittelmeers, ist der größte lebende Organismus der Welt. Eine Pflanze kann bis zu acht Kilometer lang werden. Diese im Mittelmeer heimische Alge produziert Sauerstoff, verhindert die Erosion des Meeresbodens, filtert Sedimente aus dem Wasser und absorbiert, wie die Mangroven in der Karibik, enorme Mengen an Kohlenstoff. Wenn die Meerestemperatur weiter so schnell ansteigt, wird die Posidonia in 100 bis 150 Jahren von den Balearen verschwunden sein.

Daher ist es wichtig, das Bewusstsein für die Umwelt zu schärfen und etwas dafür zu tun – für einen Urlaub mit gutem Gewissen.

In der Saline Flor de Sal d’es Trenc werden die Salzblüten von Hand geschöpft. Das natürliche Meersalz entsteht nur durch Sonne und Wind.





In der „Casa Manolo” in SesSalinas gehen seit Jahrzehnten VIPs ein und aus. Kein Wunder bei dem charmanten Chef und dem exquisiten Essen.




